HAUPTTAGUNG
(Veranstaltungsort: Gebäude 42, Raum 115)
Dienstag, 23. September 2014
parallele Tagung von Arbeitskreisen
Am Dienstag tagen die Arbeitskreise parallel zur Haupttagung!
Rahmenprogramm am 22.09.14 - vormittags
Stadtführung am 22.09.2014 um 9:30 Uhr
Treffpunkt: Tourist Info, Fruchthallstr. 14
Pfalzgrafensaal des ehemaligen Renaissanceschlosses, die Repräsentationsräume der Stadt mit den unterirdischen Gängen der Kaiserpfalz. Die ca. 70 m langen Gänge aus der Stauferzeit sind mit Informationstafeln, Licht- und Klanginstallationen wirkungsvoll ausgestattet und lassen Sie die Geschichte Kaiserslauterns auf lebendige Weise erfahren. Im Anschluss ist der Stadtrundgang mit dem Besuch der Stiftskirche, St.-Martinskirche, Theodor-Zink Museum, Wadgasser Hof und am Ende der Altstadt Besuch des Kaiserbrunnens.
Dauer der Führung: 2,5 Stunden
Anmeldung bei Frau Isolde Schüle (isolde.schuele(at)rhrk.uni-kl.de)
FCK: RED-DEVIL-TOUR mit Museum am 22.09.2014 um 9:30 Uhr
Treffpunkt: Ottmar-Walter-Tor, Block 16
Es wird durch folgende Bereiche geführt: Medienzentrum, Presseraum, Mixed-Zone, Spielertunnel, Trainerbänke, Tribünen, Museum, VIP-Bereiche und Logen (Spielfeld und Kabinentrakt darf leider nicht betreten werden)
Dauer der Führung: 2 Stunden
Anmeldung bei Frau Isolde Schüle (isolde.schuele(at)rhrk.uni-kl.de)
Montag, 22. September 2014
ab 10:00 Uhr | Eröffnung des Tagungsbüros und Registrierung für Teilnehmer der Arbeitskreise und der Haupttagung! (Foyer Gebäude 42) |
13:00 - 14:00 Uhr | Mittagspause (Mensa) |
14:00 - 15:30 Uhr | parallele Tagung von Arbeitskreisen und Alumni |
15:30 - 16:00 Uhr | Kaffeepause |
16:00 - 17:00 Uhr | parallele Tagung von Arbeitskreisen und Alumni |
19:30 Uhr | Abendveranstaltung (Auftaktveranstaltung) beim 1. FCK Eröffnung der Haupttagung und Begrüßung aller Teilnehmer (Haupttagung, Arbeitskreise und Alumni). |
ab 08:30 Uhr | Registrierung für die Haupttagung (Foyer Gebäude 42) |
ab 09:00 Uhr | Vorträge aus den Arbeitskreisen (Audimax (115) Gebäude 42): |
09:00 - 09:30 Uhr | AK Zentrale Systeme Apache Cloudstack als Cloud-Management- Umgebung (C. Kalle) |
09:30 - 10:00 Uhr | AK Verzeichnisdienste Identity Management in den Hochschulrechenzentren - eine Aufgabe zwischen Basisdienst und Projektgeschäft (J. Deutschmann) |
10:00 - 10:30 Uhr | AK E-Learning Massive Open Online Courses - tempora mutantur et nos in illis (C. Bauer, B. Kreplin) |
10:30 - 11:15 Uhr | Kaffeepause |
11:15 - 11:45 Uhr | Bericht aus dem AK Supercomputing (H. Ziegler) |
11:45 - 12:15 Uhr | AK Servicemanagement und Sicherheit Unterschiedliche Ansätze im Servicemanagement - Best Practice-Ansätze von großen - und kleinen Hochschulen (D. Bündgens, R. Schmidt) |
12:15 - 12:45 Uhr | Vortrag zum Projekt PRISMA Einführung eines Informationssicherheits- managements an den Fachhochschulen in NRW (H.Mohren) |
13:00 - 14:15 Uhr | Mittagspause (Mensa) |
14:15 - 15:15 Uhr | Keynote-Vortrag Software-Defined Networking: Was, weshalb, wie? (S. Schmid) |
15:15 - 15:30 Uhr | Kaffeepause |
15:30 - 17:00 Uhr | AK FH- und Universitätsrechenzentren |
19:30 Uhr | Abendveranstaltung im Gartenschaugelände |
Mittwoch, 24. September 2014
09:00 - 09:45 Uhr | SDN & NFV - Hoffnung oder Hype? (H. Karl) |
09:45 - 10:30 Uhr | Why ISPs need SDN: SDN-based Network Service Chaining and Software-defined Multicast (J. Blendin) |
10:30 - 11:15 Uhr | Kaffeepause |
11:15 - 12:00 Uhr | SDN interfaces and performance analysis of SDN components (S. Gebert) |
12:00 - 12:45 Uhr | Software-Defined Systems - from SDN to SDI (P. Müller) |
13:00 Uhr | Ende der Tagung |
Tagungsprogramm ZKI Herbsttagung
Koordination
Dr. Inga Scheler
Geb. 34/306
E-Mail: scheler(at)rhrk.uni-kl.de
Telefon: +49 (0)631/205-3284
Organisation und Tagungsbüro
Isolde Schüle
Geb. 34/308
E-Mail: isolde.schuele(at)rhrk.uni-kl.de
Telefon: +49 (0)631/205-2445