Citavi - Windows Installation
Hinweis:
Diese Anleitung gilt nur für Landauer Kennungen!
Wenn Sie Citavi ab dem 02.01.2023 weiterverwenden möchten, müssen Sie sich eine neue Lizenz über Ihren neuen RPTU-Account besorgen. Bestehende Projekte können Sie anhand dieser Anleitung in Ihren neuen Account übernehmen.
Der Umzug für die Nutzung von Web-Projekten und lokalen Projekten unterscheidet sich. Bitte achten Sie darauf, dass Sie bei Cloud-Projekten Ihre Daten VOR dem 31.12.2022 sichern müssen. Ob Sie ein Cloud-Projekt, oder ein lokales Projekt nutzen, sehen Sie am Icon in der Übersicht:
Hinweis: Möglicher Datenverlust
Erstellen Sie bei Cloud-Nutzung eine lokale Projektkopie VOR dem Ablauf der aktuellen Lizenz am 31.12.2022. Nachdem die Lizenz abgelaufen ist, können Sie Ihr Projekt nicht mehr öffnen – auch wenn Sie dieses bisher über die Windows-App geöffnet haben! Zur Anleitung
Auskunft zur Lizenz
Dipl. Ing. (FH) Rüdiger Kragl
Kontakt bitte über unser Ticketsystem
Bitte nennen Sie uns dabei Ihren RHRK-Account.
Umzug Citavi – Lokale Nutzung:
1. Erstellen Sie sich einen neuen Account über Ihre neue RPTU E-Mail-Adresse:
www.rhrk.uni-kl.de/dienstleistungen/software-lizenzen/lizenzen/citavi
3. Schließen Sie Citavi und öffnen Sie Citavi erneut. Es öffnet sich ein Fenster, mit dem Sie sich erneut anmelden können.
Hinweis:
Es ist möglich das Ihre bestehenden Projekte nicht direkt in der Liste der zuletzt geöffneten Projekte nicht mehr erscheinen.
Hinweis:
Sollten Sie die Fehlermeldung bekommen, dass Sie das Projekt mir Ihrer Citavi-Lizenz nicht öffnen können, überprüfen Sie Ihren Lizenzstatus in der linken unteren Ecke. Sollten Sie eine Lizenz zugewiesen haben, aber trotzdem alte Projekte nicht öffnen können, starten Sie Ihren Rechner einmal neu.
6.Wiederholen Sie den Schritt 6. für weitere Projekte, die Sie erneut öffnen möchten.
Umzug Citavi – Web-Nutzung:
Wichtig:
Erstellen Sie ein Backup Ihrer Dateien VORdem 31.12.2022. Ansonsten haben Sie keinen Zugriff mehr auf dieses Projekt!
1. Öffnen Sie mit Ihren Uni-Landau Account das entsprechende Web-Projekt
2.1 Klicken Sie auf „Projektkopie speichern aus“
3. Wiederholen Sie Schritt 2 für alle weitere Projekte, die Sie zukünftig weiterhin nutzen möchten.
4. Schließen Sie das aktive Web-Projekt und melden Sie sich von Ihrem bestehenden Account in der Windows Desktop-App ab.
5. Schließen Sie Citavi und öffnen Sie Citavi erneut. Es öffnet sich ein Fenster, mit dem Sie sich erneut anmelden können.
Wiederherstellung des Web-Projekts NACH dem 02.01.2023:
1. Erstellen Sie sich einen neuen Account über Ihre neue RPTU E-Mail-Adresse:
www.rhrk.uni-kl.de/dienstleistungen/software-lizenzen/lizenzen/citavi
2. Melden Sie sich auf der geöffneten Website mit Ihrer RPTU E-Mail-Adresse an. Die Verbindung mit der Desktop-App sollte nun erfolgt sein.
7. Nachdem Sie auf Weiter geklickt haben, sollte das Projekt in die Cloud hochgeladen und geöffnet werden. Der Upload kann einen Moment dauern. In der Übersicht sollten Sie nun ausschließlich das neue Web-Projekt sehen.