Minimalbetrieb in der RHRK-Druckausgabe
Bitte nutzen Sie weiterhin bevorzugt andere Möglichkeiten zum Ausdruck Ihrer Dokumente. Insbesondere empfehlen wir hier den Beschäftigten der TUK die Nutzung der Multifunktionsgeräte im Follow-me-System, da die RHRK-Druckausgabe im Minimalbetrieb nur eine sehr begrenzte Anzahl an Druckseiten verarbeiten kann.
Drucken am RHRK
Die RHRK-Druckausgabe ist der zentrale Druckservice des RHRK. Sie verfügt über verschiedene Drucker bis zur Größe DIN A0, die von allen Angehörigen der TUK genutzt werden können.
Kontingente
Für die Nutzung dieser Drucker wird allen Angehörigen der TUK ein Kontingent in Punkten zur Verfügung gestellt.
Das Druckkontingent wird monatlich zur Verfügung gestellt und kann über die Monatsgrenzen hinweg angesammelt werden.
Einmal im Semester, jeweils zum 1. März und am 1. September, werden die Druckguthaben für Studierendenaccounts (GF) und Kursaccounts zurückgesetzt; zu diesem Zeitpunkt zusätzlich angesparte Punkte verfallen.
Für Accounts von Hochschulgruppen und Beschäftigten der TUK gilt für das Punkteguthaben eine durch Ansparen maximal erreichbare Obergrenze von 6 Monatskontingenten.
Auf diese Weise soll dem schwankenden Bedarf über das Semester hinweg Rechnung getragen werden, ohne dabei die durch das hohe Druckaufkommen zu Beginn der Vorlesungszeit entstehenden Wartezeiten weiter zu verlängern.
Übersicht Monatliche Kontingente
Nutzerkreis | Punkte |
Studierende | 200 |
Studierende GF* | 650 |
Beschäftigte | 1000 |
Kursaccounts | 100 |
Hochschulgruppen | 1000 |
Kosten
In Abhängigkeit vom gedruckten Seitenformat (Größe, Farbe bzw. Schwarzweiß) wird nach der Fertigstellung des Druckauftrags eine entsprechende Anzahl an Punkten pro Druckseite vom Druckguthaben abgezogen, für eine DIN A4-Seite in schwarzweiß 1 Punkt, für farbige oder größere Ausdrucke entsprechend mehr.
Die aktuellen Tarife finden Sie, ebenso wie Informationen zu Ihrem Druckkontingent und Ihren aktuellen Druckaufträgen, im Webportal unter: https://druckausgabe.uni-kl.de
Bitte beachten Sie, dass diese Webseite NUR Uni-intern oder von außerhalb mit einer VPN-Verbindung erreichbar ist!
Die durch den Druckservice in der Druckausgabe entstehenden Kosten werden kontinuierlich beobachtet. Daraus resultierende Anpassungen der Druckkontingentregelungen sind jederzeit möglich. Das Druckguthaben ist nicht erstattungsfähig oder in bar auszahlbar.
Drucker der RHRK Druckausgabe
Der Zugriff auf die DIN A4- und DIN A3-Drucker der Druckausgabe geschieht über Warteschlangen (Queues), die bestimmten Gerätetypen zugeordnet sind.
Auf den Rechnern in den beiden Terminalpools des RHRK sind alle verfügbaren Drucker bereits vorinstalliert.
Zur Installation der Drucker auf verschiedenen Betriebssystemen auf Ihrem eigenen Rechner von zu Hause oder an der TUK folgen Sie unseren Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Großformatige Poster (größer A3) können über das Webportal unter https://druckausgabe.uni-kl.de in Auftrag gegeben werden.
| Format (Medium) Farbmodus | Druckermodell |
Druckerwarteschlange: |
|
|
A4_SW | DIN A4 (80g Recyclingpapier) schwarzweiß | Ricoh MP 6503SP |
A4_Farbe | DIN A4 (80g Recyclingpapier) farbig | Ricoh MP C4504SP |
A3_SW | DIN A3 (80g Recyclingpapier) schwarzweiß | Ricoh MP C4504SP |
A3_Farbe | DIN A3 (80g Recyclingpapier) farbig | Ricoh MP C4504SP |
Folie_A4 | DIN A4 (Klarsichtfolien) farbig | Xerox Phaser 8550 |
Über Webportal: |
|
|
A1 | bis DIN A1 (140g Papier, 36-Zoll-Rolle) farbig | Ricoh MP CW2201SP |
A0 | bis DIN A0 (140g Papier, 36-Zoll-Rolle) farbig | Ricoh MP CW2201SP |
Öffnungs- und Betriebszeiten der RHRK-Druckausgabe
Ihre Druckaufträge können Sie rund um die Uhr aufgeben. Ihre Aufträge werden in eine Warteschlage eingereiht, die während der Betriebszeiten der RHRK-Druckausgabe abgearbeitet wird.
Coronabedingter Minimalbetrieb
Ab Montag, 06.07.2020 hat die RHRK-Druckausgabe einen Minimalbetrieb für dringend erforderliche Druckaufträge aufgenommen.
Die Betriebszeit ist im Vergleich zum Regelbetrieb stark eingeschränkt.
Der reguläre Ausgaberaum (34/256) bleibt weiterhin geschlossen.
Die Ausgabe erfolgt ausschließlich zu folgenden Zeiten:
Montag bis Donnerstag: 11 Uhr bis 15 Uhr
Freitag: 9 Uhr bis 12 Uhr
Bitte holen Sie Ihre Ausdrucke spätestens am Folgetag ab, da wir nicht abgeholte Ausdrucke nur begrenzt lagern können.
Wo und wie erfolgt die Ausgabe der fertiggestellten Druckaufträge?
Beschäftigte der Druckausgabe reichen Ihnen nach Nennung des Accountnamens Ihre fertiggestellten Ausdrucke durch das Fenster hinaus.
Am besten notieren Sie den Accountnamen auf einen Zettel (mindestens DIN A6) und zeigen diesen am Fenster vor, um Verständnisprobleme zu vermeiden.
Bitte achten Sie auch in unserem Minimalbetrieb auf die derzeit geltenden Abstandsregeln. Zur Unterstützung haben wir die korrekten Abstände auf dem Boden markiert. Treten Sie bitte immer nur einzeln an das Fenster heran.
Kurzfristige Anpassungen des beschriebenen Vorgehens sind möglich.