Konfiguration für Apple Mac OS X
1. Installation der VPN Client Software
Die benötigte VPN Client Software kann mit wenigen Schritten über ihren Webbrowser von unserer Website installiert werden (Intel Mac OS X Version 10.8 oder neuer erforderlich).
Bitte laden Sie die folgende Datei für den ersten Installationsvorgang herunter:
Bitte melden Sie sich unter Verwendung ihres RHRK-Benutzernamens und ihrem zugehörigen RHRK-Passwort an.
Öffnen Sie nach erfolgreicher Installation das Programm Cisco AnyConnect Secure Mobility Client über den Mac OS Finder oder das Dashboard. Bitte geben Sie in dem erscheinenden Fenster den Servernamen vpn.uni-kl.de ein und wählen Sie Connect.
Anschließend melden Sie sich bitte unter Verwendung ihres RHRK-Benutzernamens gefolgt von @rhrk.uni-kl.de und ihrem zugehörigen RHRK-Passwort an.
Die aktive VPN-Verbindung ist auch an dem Schloss im Cisco AnyConnect-Symbol im Status-Bereich der Menu Bar zu erkennen. Über dieses Symbol kann die Verbindung beendet bzw. erneut aufgebaut werden.
2. VPN-Verbindung aufbauen
Nach der einmaligen Installation des VPN-Clients ist ein Aufrufen des Webportals nicht mehr erforderlich. Die VPN-Verbindung kann direkt über das Cisco AnyConnect-Symbol aufgebaut bzw. beendet werden. Nach der ersten erfolgreichen Verbindung bleiben der Verbindungsname "TU Kaiserslautern" sowie ihr Benutzername vorausgefüllt, ihr Passwort muss jedoch bei jedem Verbindungsaufbau erneut eingegeben werden.
3. VPN-Verbindung beenden
4. Hinweise
Falls das Cisco AnyConnect-Symbol, z.B. nach einem Neustart des Systems oder bei versehentlichem Beenden des Clients, nicht mehr im Status-Bereich angezeigt werden sollte, suchen Sie bitte im Launchpad oder Finder nach der Applikation "Cisco AnyConnect Secure Mobility Client" und starten Sie diese erneut.
Der VPN-Client wird beim Verbindungsaufbau automatisch aktualisiert, falls dem Server eine neuere Version vorliegen sollte. Sie müssen sich also nicht um eine manuelle Aktualisierung des VPN-Clients kümmern.