Rangee - Videokonferenzen
Allgemeine Informationen zu den an der TUK verfügbaren Konferenzdiensten (insb. Jitsi, Zoom, DFNconf, Skype for Business) finden Sie auf der Seite Konferenzdienste.
Webkonferenzen auf dem Rangee-Client immer lokal starten
Um eine gute Qualität für Videokonferenzen zu erreichen, verwenden Sie für die Teilnahme an Webkonferenzen den lokalen Chromium Browser. Sie starten ihn über das Rangee-Startmenü. Klicken Sie dazu auf das Rangee-Logo in der linken unteren Ecke und wählen Sie „Chromium-Browser“ – und z.B. Jitsi.
Wenn Sie eine FreeRDP-Sitzung gestartet haben, um zum Beispiel auf dem Terminalserver „ts.uni-kl.de“ zu arbeiten, achten Sie darauf, den Browser nicht in der FreeRDP-Sitzung zu öffnen, sondern über das Rangee-Startmenü.
Falls Sie das Rangee-Logo nicht in der unteren linken Ecke sehen, schalten Sie zunächst den Vollbildmodus mit der Tastenkombination <Strg><Alt><Enter > aus. (siehe Allgemeine Bedienung – Umschaltung Vollbildmodus)
Skype for Business nur eingeschränkt nutzbar
Skype for Business (SfB) kann aktuell leider nicht lokal auf dem Rangee-Client verwendet werden. Wir empfehlen daher, nach Möglichkeit auf einen anderen Konferenzdienst auszuweichen.
Sollte dies in Einzelfällen nicht möglich sein, kann SfB in einer FreeRDP-Sitzung auf dem Terminalserver „ts.uni-kl.de“ genutzt werden. Die Übertragung Ihres Kamera-Bildes ist in diesem Fall allerdings leider nicht möglich.
Sie haben eine Einladungsmail für eine Videokonferenz erhalten?
Dann gehen Sie wie folgt vor:
Öffnen einer Einladungsmail im Chromium-Browser
Es öffnet sich das entsprechende Webmailportal (email.uni-kl.de bzw. mail.uni-kl.de).
Melden Sie sich dort an und öffnen Sie die Einladungs-E-Mail.
Dem Einladungslink folgen
Im Mailtext finden Sie einen Link, mit dem Sie an der Webkonferenz teilnehmen können.
- Jitsi oder DFNconf:
Klicken Sie auf den Link in Ihrer Einladungsmail. Daraufhin öffnet sich die Jitsi- oder DFNconf-Konferenz direkt in Ihrem Chromium Browser.
- MS Teams:
Klicken Sie auf den Link in Ihrer Einladungsmail, um an der MS Teams-Besprechung teilzunehmen.
Daraufhin öffnet sich MS Teams und Sie nehmen an der Besprechung teil.
Daraufhin öffnet sich Zoom und Sie nehmen am Meeting teil.