Rangee - VPN (Wireguard)
Die Einrichtung der VPN-Verbindung zur TU Kaiserslautern ist einmalig von der Benutzerin/ dem Benutzer vorzunehmen.
Wenn Sie das Gerät von einer anderen Person übernommen haben, prüfen Sie bitte zunächst, ob bereits eine WireGuard-VPN-Verbindung eingerichtet ist und löschen Sie diese gegebenenfalls, siehe Abschnitt „Löschen der VPN-Verbindung“.
VPN-Einrichtung
Anmeldung mit Master-Zugangsdaten
VPN Einrichtung starten
Es öffnet sich die Webseite (https://www.rhrk.uni-kl.de/vpnwg/), auf der Sie sich eine VPN-Konfiguration anlegen.
VPN-Konfiguration anlegen und herunterladen
Melden Sie sich mit ihrem RHRK-Account (ohne @rhrk.uni-kl.de) an und stimmen Sie der Weitergabe ihres Benutzernamens an unsere VPN-Webseite durch Klicken auf „Akzeptieren“ zu. Diese Weitergabe ist technisch notwendig, um ihre VPN-Konfigurationen Ihrem RHRK-Account zuzuordnen und so ihre VPN-Berechtigungen zu prüfen.
Sie gelangen nun zur Profilübersicht.
Wählen Sie im Dropdown-Menü links „Full Tunnel“ aus und geben Sie im Feld darunter als Bezeichnung für das Profil den Namen Ihres Geräts an und klicken Sie dann auf „anlegen“.
(Den Namen Ihres Geräts finden Sie auf einem Aufkleber auf dem Gerät. In der Regel beginnt der Name mit „ZV-RC-“, gefolgt von 5 Ziffern, die nochmals durch einen Bindestrich unterteilt sind.)
Für Arbeitsplätze auf dem Campus Landau, an denen auch eine VPN-Verbindung zur Uni Koblenz benötigt wird, muss „Split Tunnel“ gewählt werden.
Neustart
VPN-Verbindung trennen/ erneut verbinden
Die VPN-Verbindung wird automatisch beim Neustart wiederhergestellt.
Wenn Sie keine VPN-Verbindung benötigen, können Sie diese über die Netzwerkoptionen einfach trennen und dann auch wieder herstellen.
Klicken Sie dazu auf das Netzwerk-Symbol (bzw. das WLAN-Symbol) unten rechts in der Taskleiste und wählen Sie „VPN-Verbindungen“.
Entfernen Sie den Haken vor „Wireguard“, um die VPN-Verbindung zu beenden.
Setzen Sie den Haken erneut, um die Verbindung wieder herzustellen.
Löschen der VPN-Verbindung
Eventuell ist es nötig, die eingerichtete VPN-Verbindung zu löschen und neu einzurichten.
Dies kann z.B. vor der Übergabe des Geräts an andere Beschäftigte oder bei unabsichtlichem Löschen der VPN-Konfiguration auf der RHRK-Website notwendig sein.
Gehen Sie dazu wie folgt vor.
Klicken Sie dazu auf das Netzwerk-Symbol (oder ggf. das WLAN-Symbol) unten rechts in der Taskleiste
Schließen Sie das Fenster „Netzwerkverbindungen“ über das x in der rechten oberen Ecke des Fensters.
Nun kann die VPN-Verbindung erneut eingerichtet werden.